Blessbock
Blesbok
Damaliscus pygargus phillipsi
Der Blessbock erreicht eine Schulterhöhe von rund 95 cm. Böcke werden etwa 70 kg, Weibchen 61 kg schwer. Beide Geschlechter tragen bis zu 50 cm lange, geschwungene Hörner.
Die Fellfarbe der Oberseite ist braun in verschiedenen Schattierungen. Schwanzbasis, Unterseite und Unterbeine sind weißlich. Die namensgebende Blesse ist in der Regel zwischen den Augen durch ein braunes Stirnband unterbrochen. Die Schwanzquaste ist schwarz.
Erwachsene Böcke sind wie die meisten Kuhantilopen nicht immer umgänglich. Während der Brunft sind sie territorial und verteidigen im Freiland 1-4 ha große Reviere. Mit ihren leierförmigen Hörnern sind sie gerne bereit, auch kräftigere Gegner zu attackieren. Streitigkeiten werden „kniend“ (auf den Handwurzelgelenken) ausgetragen – oftmals nur mit Hilfe berührungsloser Imponierattacken.
Der Blessbock wurde teilweise als Unterart des Buntbocks geführt, gilt heute aber als eigenständig.
Gefährdung
Die IUCN stuft den Blessbok als "nicht gefährdet" ein.
Achtung:
Buntbock - Bontebok
Damaliscus pygargus dorcas
Gefährdung
Die IUCN stuft den Buntbock als „stark gefährdet“ ein und wird daher NICHT mit uns bejagt. Der zuvor aufgefürte Blessbock wurde teilweise als Unterart des Buntbocks geführt, gilt heute aber als eigenständig.
Bildnachweis © AlterVista